Wallis Family Games

"Zeig, dass deine Familie die sportlichste im Wallis ist!"
Hast du Lust, in einer festlichen und familiären Atmosphäre zu kommen, um dich zu amüsieren und dich auszupowern? Dann sind die Wallis Family Games genau das Richtige für dich! Anlässlich der Walliser Sportwoche wird in den Städten des Kantons ein Sporttag organisiert. Auf dem Programm stehen spielerische Aktivitäten mit der Familie oder mit Freunden, Entdeckung Momente, aber auch individuelle Leistungsprüfungen.
4 Bereiche für ein vielfältiges Sporterlebnis
Im Bereich "Wettkampf" kannst du deinen Teamgeist unter Beweis stellen, indem du in zahlreichen Workshops gegen andere Familien aus dem Kanton antrittst: Fußball, Seilziehen, Tischtennis, Staffellauf und vieles mehr. Im Bereich "Leistung" kannst du dein sportliches Potenzial messen und herausfinden, welche Fähigkeiten du am liebsten hast, sei es deine Schnelligkeit beim Sprint, deine Geschicklichkeit beim Basketball oder dein Gleichgewicht auf der Slackline. Im Bereich "Experience" wirst du in Sportarten wie Fechten oder Klettern eingeführt und kannst deine Geschicklichkeit auf dem Geräteparcours mit seinen vielen Hindernissen unter Beweis stellen. Im Bereich "Relax" kannst du dich jederzeit in einer gemütlichen und entspannenden Atmosphäre dich an den Essens- und Getränkeständen stärken.
Die Verbände und Vereine des Kantons werden in den Fokus gerückt und begleiten dich durch all diese Workshops. Sie werden dir ihre Leidenschaft und ihre sportlichen Fähigkeiten in der jeweiligen Disziplin vermitteln und gleichzeitig die wichtigsten sportlichen Werte wie Fairplay, Respekt und Ausdauer vermitteln.
Am Ende des Tages werden alle Teilnehmer die Aktionen entdecken, die von der Walliser Bevölkerung im Rahmen dieser sportlichen Herausforderungen durchgeführt wurden. Du wirst deine Platzierung innerhalb deiner eigenen Familie erfahren, die wiederum auf kommunaler und regionaler Ebene eingestuft wird, und ein persönliches Profil deiner sportlichen Fähigkeiten erhalten.
Macht dir dieses kleine Programm Lust auf mehr? Dann verliere keine Zeit, melde deine Familie an und nimm an den Family Games teil, um einen verrückten Tag zu erleben!
WO ?
Drei Standorte in drei Regionen des Wallis :
- Monthey - Stade de Verney
- Sitten - Collège des Creusets
- Brig - Schuldirektion Brig-Glis
Wir empfehlen den Teams, die Veranstaltungsorte mit dem Fahrrad zu erreichen, um sich in Schwung zu bringen, aber auch, um die Ankunftsrate in der Umgebung des Veranstaltungsortes zu verflüssigen. Öffentliche Verkehrsmittel sind ebenfalls empfehlenswert.
Monthey - Stade de Verney :
o Bus 102,103,104 und 105: Haltestelle Monthey, Verney (5 Minuten zu Fuß).
o Bahnhof Monthey (10 Minuten zu Fuß).
Sitten - Collège des Creusets :
o Bahnhof Sitten (15 Minuten zu Fuß).
o Parkplatz des alten Standes
o Parkplatz der Eisbahn (Patinoire).
Brig - Schuldirektion Brig-Glis :
o Bus 4 und 621: Haltestelle Glis, Kapelle Englisch Gruss.
o Parkhaus Bahnhof (10 Minuten zu Fuß).
FÜR WEN ?
o Dieser Tag ist für alle offen: Familien, Freunde, Kollegen, Freizeit etc.
o Kinder können ab 6 Jahren teilnehmen.
o Der Tag findet nur in Teams statt, die bei der Anmeldung festgelegt werden.
o Die Teams müssen aus 3 bis 6 Personen bestehen.
o Eine Familie oder eine Gruppe von Freunden mit mehr als 6 Personen kann mehrere Teams mit unterschiedlicher Zusammensetzung bilden, aber ein Teilnehmer kann nicht zu 2 Teams gehören.
WANN ?
o Am Samstag, den 21. Mai 2022 von 10.00 bis 15.00 Uhr.
o Die Teams müssen sich zwischen 10.00 und 13.00 Uhr im Empfangsbereich auf dem Veranstaltungsgelände einfinden, um am Samstag mit den Aktivitäten zu beginnen.
ANMELDUNGEN:
o Die Online-Anmeldung ist von Donnerstag, dem 14. April, bis Freitag, dem 20. Mai 2022, möglich.
o Es ist möglich, sich am Tag der Veranstaltung direkt vor Ort anzumelden, es wird jedoch dringend empfohlen, sich im Voraus zu registrieren.
o Preise:
- 3 Teilnehmer/innen : CHF 10.-
- 4 Teilnehmer/innen: CHF 15.-
- 5 Teilnehmer : CHF 20.-
- 6 Teilnehmer : CHF 25.-
o Jeder Teilnehmer erhält ein Armband, mit dem er Zugang zu den verschiedenen Workshops hat.
o Die Teilnehmer/Innen sind damit einverstanden, dass die Ergebnisse öffentlich zugänglich sind.
o Die Teilnehmer/Innen müssen gegen Unfall versichert sein und eine Haftpflichtversicherung haben.
o Der Organisator übernimmt keine Verantwortung für Diebstahl, Schäden oder Unfälle.